Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Weizengras – Reich an Chlorophyll und Nährstoffen

von Ron / Mittwoch, 05 März 2014 / Veröffentlicht in Wissenswertes

WeizengrasWeizengras ist ein glutenfreies Nahrungsmittel und stellt praktisch gesehen nichts weiter da als die ersten Triebe der bekannten Weizen Pflanze, Triticum aestivum.

Bereits 1930 sorgte Charles L. Schnabel, ein amerikanischer Chemiker, für die Popularisierung von Weizengras. Mr. Schnabel galt als „Vater des Weizengras“ und wurde 1940 durch seine berühmte Aussage: „15 Pfund Weizengras enthalten genauso viele Nährstoffe wie 350 Pfund gewöhnliches Gartengemüse“ (1Pfund ca. 450g) sehr bekannt.

Heutzutage gilt diese Aussage als etwas übertrieben, Fakt bleibt aber, das Weizengras eine sehr hohe Dichte an Nährstoffen aufweist.

Vier Gründe Weizengras zu mögen

1.) Besonders reich an Chlorophyll

Weizengras ist eine der der besten Quellen für Chlorophyll auf dieser Welt. Weizengras besteht zu etwa 70% aus Chlorophyll.

Chlorophyll ist das Molekül das in der Pflanzenwelt für die Photosynthese und die grüne Farbe zuständig ist. Es wandelt Sonnenlicht in Energie um und sorgt so für das Überleben der Pflanzen.

Bei uns Menschen setzt Weizengras, speziell das enthaltene Chlorophyll, erstaunliche Entgiftungsprozesse in Gang. Dieses „Super“-Gras liefert Energie für unseren Blutkreislauf und sorgt für eine Erhöhung unserer roten Blutkörperchen und unserer Hämoglobin-Werte. Dadurch wird der Körper viel besser mit Sauerstoff versorgt und kann sich so besser gegen Bakterien wehren.

Der regelmäßige Konsum von chlorophyllhaltigen Lebensmitteln kann uns vor einer Vielzahl von schweren Krankheiten schützen, zu denen auch Krebs zählt.

2.) Entgiftung und Entschlackung

Weizengras hat eine stark entgiftende und entschlackende Wirkung auf unseren Körper. Da dieses Gras äußerst basisch ist, kann durch den regelmäßigen Konsum einer starken Übersäuerung des Körpers entgegen gewirkt werden.

Weizengras gehört aus diesem Grund auf jeden basisch-orientierten Ernährungsplan.

3.) Fantastische Nährstoffdichte

Das vielleicht Beste an Weizengras ist seine phänomenale Konzentration an Mineralien. Ein Teelöffel Weizengras-Pulver enthält 1600 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin E, 735 Prozent Vitamin B1, 15293 Prozent Vitamin B2, 1250 Prozent Vitamin B3, 1950 Prozent Vitamin B6 und 7000 Prozent Mangan.

Außerdem enthält Weizengras eine stattliche Menge an Zink, Eisen, Kupfer, Vitamin K sowie Vitamin B5. Ebenso sind kleine Menge an Vitamin A & C enthalten. Dieses Nährstoffprofil macht das Weizengras zu einer natürlichen Ergänzung auf unserem Speiseplan, die wesentlich mehr Power bringt als synthetisch hergestellte Multivitamintabletten.

4.) Natürliche Eiweißquelle

Sehr überzeugend ist auch der enorme Eiweißanteil, den das Weizengras mitbringt. Dieser ist gut für die Muskelmasse und übertrifft den Eiweißgehalt von Hühnereiern um das Doppelte. Vergleicht mit den Eiweißgehalt mit Kuhmilch, so kommt das Weizengras sogar auf das Achtfache

Darüber hinaus besteht das, im Weizengras enthaltene, pflanzliche Eiweiß aus allen für den Menschen wichtigen Aminosäuren. Die enthaltenen Enzyme P4D1 sowie D1G1 wirken entzündungshemmend und positiv bei Zellschädigungen.

Weizengras kaufen

Diese Heilpflanze lässt sich in den verschiedensten Formen kaufen, ob als Pulver, Extrakte, Kapseln oder Tabletten, wichtig ist die Herkunft der Gräser.

Das Weizengras sollte möglichst „draußen“ in natürlicher und vor allem unbelasteter Umgebung gewachsen sein. Gräser, die zu Hause im „Wohnzimmer“ gezogen wurden, neigen schneller dazu Schimmel anzusetzen.

Generell sollte man zertifizierte Verkäufer aus den Vereinigten Staaten, Australien oder Europa auswählen, um Weizengras zu kaufen. Verkäufer aus China sollten in den meisten Fällen gemieden werden.

Diskutiert mit uns über diesen Artikel auf unsere Facebook-Page

What you can read next

Kaffee Alternativen – die besten fünf pflanzlichen Alternativen
Erkältungszeit – Mit diesen Heilkräutern sind sie bestens gerüstet!
5 Heilpflanzen gegen Depressionen und Angst

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung