Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Sinicuichi (Heimia salicifolia)

von Ron / Dienstag, 21 Oktober 2014 / Veröffentlicht in Heilpflanzen

Heimia salicifolia, auch bekannt als Sinicuichi, ist eine weitere Pflanze aus dem Bereich der psychoaktiven Pflanzen und somit ein möglicher Kandidat für unsere Kategorie der Legal Highs. Wer noch nie Wahrnehmungsveränderungen im auditorischen Bereich hatte, sollte diesen Artikel unbedingt zu Ende lesen.

Backround zur Sinicuichi

Heimia_salicifolia_flowers

von J. Jardinier [CC-BY-SA-3.0], via W.Commons

Bei dieser Heilpflanze handelt es sich um einen Strauch, der seinen Ursprung im Hochland von Mexiko hat. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über ganz Südamerika bis hin nach Argentinien. Diese Strauchpflanze gehört zur Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae).

Die Wuchshöhe der Pflanze kann beträgt 3 Meter, in Einzelfällen wächst die Pflanze auch deutlich höher. Die Blätter des Strauchs können bis zu 9 cm lang werden und ähneln der einer Wiese sehr. Der Blüten erstrahlen hellgelb bis gelb und bilden sechs Blütenblätter aus.

Heimia salicifolia hat lockere Böden gern, die nach dem Regen schnell wieder einen trockenen Zustand erreichen. Klimatisch benötigt dieses Kraut warme und trockene Zonen. Wer diese Pflanze sein Eigen nennen will, kann sie in unseren Breitengraden nur als Topfpflanze besitzen. Winterhart ist Sinicuichi nicht.

Welche Pflanzenteile sind nutzbar?

Wie so oft sind bei unseren Naturdrogen nur einige Teile der Pflanze mit bestimmten und vor allem ausreichenden Wirkstoff – Konzentrationen gesegnet. Anwendung zur Vermarktung finden überwiegend die getrockneten Blätter. Aber auch die Zweigspitzen und das Kraut der Sinicuichi finden ihren Weg zum Konsumenten.

Konsumformen und Dosierung

Die klassischen Konsumformen lassen sich auch bei diesem Kraut wiederfinden. So gibt es Kaltauszüge, Tees und spezielle Rezepturen für Tränke, die sich aus Heimia salicifolia herstellen lassen. Natürlich gibt es auch diejenigen Konsumenten die Bestandteile der Pflanze rauchen bzw. im Vaporizer verbrutzeln.
Der sogenannte mexikanische Vergessenstrank (Sinicuiche) wird aus dem Blattwerk des Krauts gewonnen. Dabei werden die Blätter über einen Tag hinweg in Wasser gelegt und anschließend ausgepresst. Der entstandene Pflanzensaft wird dann Gärungsprozessen überlassen, welche den Abschluss der Herstellung darstellen.

Für einen Tee kann man, wie üblich, die frischen oder aber die getrockneten Blätter der Pflanze nehmen und mit heißem Wasser übergießen. Je nach Geschmacks- und Wirkungswunsch können die Blätter mit anderen Kräutern gemischt werden.

Die Dosierungen sind unterschiedlich angegeben. In diversen Erfahrungsberichten konnten schon bei 5-10 g getrockneter Blattmasse eine leicht psychoaktive Wirkung festgestellt werden. Die Literatur beschreibt hingegen das selbst bei 15 g keinerlei psychoaktiven Wirkungen erkennbar waren. Erst bei der Verwendung eines Extraktes konnten psychoaktiven Wirkungen nachgewiesen werden. Die Dosierung lag hier bei 20 bis 25 g.

Inhaltstoffe Heimia salicifolia

Natürlich wollen wir auch wissen: Was steckt in dieser Pflanze steckt? Welche Wirkstoffe sind es, die uns bei einer bestimmten Konzentration psychoaktive Wirkungen bescheren?

Die Inhaltsstoffe, die für uns interessant sind, sind überwiegend in den Blättern enthalten. Alkaloide sind nur dort zu finden, in Wurzeln bzw. Samen konnten keinerlei Alkaloide festgestellt werden.

Und das ist drin:

  • Chinolizidinalkaloide Lythrin, Vertin (Cryogenin)
  • Heimin, Anelesin, Dehydrodecodin
  • Epidemethocyabresolin, Lythridin
  • Cryofolin, Sinicuichin, Anelesin
  • Heimin, Lyfolin, Abresolin
  • Demethyllasubin-I, Sinin, Vesolidin

Wirkung & Effekte

Die verschiedenen Konsumarten der salicifolia verursachen je nach Dosierung unterschiedlich starke Wirkungen. Generell wirkt die Pflanze psychoaktiv, sie sorgt für eine generelle Entspannung, kann aber auch euphorische Gefühle hervorrufen. Eine oft auftretende Wirkung sind akustische Halluzinationen!

Bei Einnahme wird man einen leichten Schwindel sowie eine Taubheit wahrnehmen können. Die Umgebung wirkt dunkler und es können Tunneleffekte auftreten. Die akustischen Halluzinationen werden in den meisten Fällen als undeutliche Töne aus großer Entfernung wahrgenommen.

Nebenwirkungen

Generell sind keinerlei Nebenwirkungen bekannt. Allerdings berichten einigen Konsumenten von starkem Muskelkater, Kopf- und Gelenkschmerzen sowie einem Erschöpfungszustand nach dem Konsum.

Das Kraut erwerben

Heimia salicifolia fällt zwar nicht unter das BTMG, wohl aber unter das AMG nach  § 2 Abs. 1. Das heißt der Verkauf der Pflanze ohne Genehmigung kann strafrechtliche Konsequenzen haben.

Kaufen könnt ihr Sinicuichi bei Onlinehändlern, die entsprechende Genehmigungen haben.

Sinicuichi (Heimia salicifolia)
12,95 €
pro 50 g
  • akustische Halluzinationen
  • Euphorie, psychoaktiv wirksam
  • Kräuterschnitt
bei Azarius kaufen
Heimia salicifolia Extrakt
16,95 €
pro 2 g
  • akustische Halluzinationen
  • Euphorie, psychoaktiv wirksam
  • Extrakt 10 x; geringere Dosierung
bei Azarius kaufen

Fazit

Wir waren anfangs etwas skeptisch, was dieses Kraut anging, konnten jedoch keinen Grund finden, diesem Kraut nicht offen gegenüber zu stehen. Wir haben es mit rauchen versucht, was bei uns keinerlei Effekte außer einer leichten Entspanntheit mit sich brachte. Für weitere Konsumarten hat unser Pflanzenmaterial nicht gereicht.

Damit man Effekte spürt, sollte man unbedingt auf Dosierungsangaben achten, zu wenig Pflanzenmaterial sorgt für eher geringe Effekte. Aufgrund diverse Erfahrungsberichte stufen wir diese Pflanze trotzdem als Legal High ein.

Tags All Arounders, Legal Highs

What you can read next

Astragalus (membranaceus) – Allroundtalent aus Asien
Red Kwao Krua – Butea superba
Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung