Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Red Kwao Krua – Butea superba

von Ron / Samstag, 01 Februar 2014 / Veröffentlicht in Heilpflanzen

Butea superba auch bekannt unter dem Namen Red Kwao Krua, gehört zu der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler und hier zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler. Butea superba besitzt prachtvolle gelblich-orange Blüten und kann eine Wuchshöhe bis zu 12 Metern erreichen, was für Lianen (Kriechpflanzen) nicht unbedingt ungewöhnlich ist. Ihr bevorzugter Lebensraum sind große Bäume, an denen sie nach oben entlang wachsen kann.

Die heilwirkenden Fähigkeiten stecken in den Knollen der Pflanze, in diesen ist ein Phytohormon enthalten, welches dem Testosteron ziemlich ähnlich ist. Butea superba ist im Regenwald von Thailand anzutreffen und wurde erstmals von deutschen Pharmakologen im Jahre 1940 erforscht. In ihrem Herkunftsland Thailand ist die Butea superba bereits seit vielen Jahren als Verjungungs- und Potenzmittel bekannt. Speziell Männer schwören auf diese Pflanze in diesen Breiten.

Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Heilpflanze erstreckt sich von Sri Lang, Laos, Myanmar, Indien, über Thailand, China bis Vietnam und geht über Java bis zu den Philippinen.

Steckbrief: Butea superba

Diese Heilpflanze ist vorwiegend als Potenzmittel bekannt, bringt aber noch weitere Eigenschaften mit sich.

Inhaltsstoffe

  • bioaktive flavonal glicoside
  • Mediicarpin
  • Isoflavine
  • Formononetin
  • Stigmasterol
  • Prunetin
  • β-Sitosterol
  • Campesterol
  • 17-Alpha-Methyltestorone
  • Androgenes Phytohormon
  • Phytohormon

 

Heilwirkung & Anwendungsgebiete

  • Potenzmittel
  • steigert die Qualität des Spermas
  • verlangsamt den Alterungsprozess,
  • Steigerung der Libido
  • errektionsstärkend
  • vorbeugender Schutz vor Schlaganfällen
  • Aphrodisiakum
Kaufempfehlung:
Red Kwao Krua (Butea superba)

Nebenwirkungen/Hinweise

  • Es sind keinerlei Nebenwirkungen bekannt. Trotzdem ist es nicht zu empfehlen, die Pflanze bei Bluthochdruck oder Herzproblemen zu konsumieren. Ebenfalls sollte Butea superba nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden.

 

Wirkungsweise der Butea superba

Butea superba ist ein Heilkraut mit aphrodisierender Wirkung. Durch die Einnahme der erhältlichen Extrakte verbessert sich die Durchblutung, was eine längere und stärkere Erektion zur Folge hat. Butea superba ist also bestens dazu geeignet, um eine erektile Dysfunktion mit natürlichen und pflanzlichen Mitteln zu behandeln.

Auch für Frauen gibt es in der gleichen geografischen Gegend eine Pflanze mit gleicher Wirkung. Die White Kwao Krua Kao ist eng mit der Butea superba verwandt, wird aber überwiegend von Frauen verwendet.

In mehreren Studien konnte Dr. Wichai Cherdshewasart das Hormon aus der Pflanze extrahieren und anhand diverser Tests die Wirkung der Butea Superba nachweisen.
Diese wissenschaftlichen Test konnten außerdem belegen, dass der Konsum von Butea Superba keinerlei Nebenwirkungen nach sich zieht. So konnte durch Dr. Wichai Cherdshewasart eine sanfte, pflanzliche Alternative zu synthetisch hergestellten Potenzmitteln bekannt gemacht werden.

Darreichungsform Butea Superba

Diese Heilpflanze gibt es in den üblichen Darreichungsformen als Pillen, Kapseln oder in Pulverform. Wie stark die jeweilige Darreichungsform wirkt, hängt letztendlich von der Anreicherung in dem Mittel ab. So komisch es klingt, hier gilt in den meisten Fällen: je teurer ein Produkt ist, desto höher ist die Anreicherungen und umso besser kann sich die Wirkung entfalten.

Butea Superba Dosierung

Alle, die vorhaben Butea superba zu sich zu nehmen, sollten der empfohlenen Dosierung folgen. Lös 400-500mg (etwa 1/5 Teelöffel) des Butea Pulvers in Mineralwasser (ohne Kohlensäure) auf und trink die Mischung auf einen „Schlag“ aus. Auch wenn Du Butea superba in Kapselform zu Dir nehmen willst, solltest Du die angegebene Menge zur selben Zeit einnehmen.

Das Extrakt der Heilpflanze kann regelmäßig eingenommen werden, solange man sich nach einer dreimonatigen, eine einmonatige Pause gönnt. (3-1-3-1….)

What you can read next

Tollkirsche (Atropa belladonna) – potent und gefährlich
Chili (Capsicum) – Schärfe für unsere Gesundheit
Voacanga africana – Voacangastrauch afrikanische Ritualpflanze

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung