Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) – Migränevorbeugung

von Ron / Donnerstag, 28 November 2013 / Veröffentlicht in Heilpflanzen

MutterkrautDas Mutterkraut gehört zur Familie der Korbblüter und ist unter den botanischen Namen Tanacetum parthenium oder Chrysanthemum parthenium bekannt. Sein Ursprung hat das Mutterkraut im östlichen Mittelmeerraum und verbreitete sich von dort nach West- und Mitteleuropa. Wurde es früher als Heil- und Zierpflanze in Gärten angebaut, so fristet es heutzutage ein eher trübes Dasein als Wildkraut.

Die Heilpflanze bevorzugt lehmhaltige Böden und einen halbschattigen Standort. Im Allgemeinen ist die Pflanze nicht sonderlich anspruchsvoll. Das Kraut riecht sehr angenehm und aromatisch, hat beim Verzehr jedoch einen ziemlich bitteren Geschmack.

Im Durchschnitt wird die Pflanze 50 cm hoch, außergewöhnliche Exemplare des Mutterkrauts schaffen es aber auch durchaus auf 80-90 Zentimeter.

Als Heilpflanze wurde das Mutterkraut bereits in der griechische Antike zur Geburtserleichterung und bei typischen Frauenleiden wie Menstruationsbeschwerden angewandt.

Steckbrief: Mutterkraut im Überblick

Ist Migräne ein ständiger Begleiter in Deinem Leben? Das Mutterkraut kann dabei helfen Migräneanfällen vorzubeugen und zu lindern.

Inhaltsstoffe

  • Sesquiterpenlactonen
  • Flavonoide (Apigenin & Luteolinderivate)
  • ätherisches Öl
  • Borneol
  • Terpinen-4-ol
  • Parthenolid
  • Gerbstoffe
  • Sabinol

Heilwirkung & Anwendungsgebiete

  • Migräne
  • mögliche Grundlage für Präparate gegen Leukämie
  • Appetitanregend
  • fördert die Durchblutung
  • entzündungshemmend
  • fördert & reguliert die Menstruation
  • gegen Darmparasiten
  • Insektenabwehr
  • Fiebersenkend (daher auch die engl. Bezeichnung fewerfew)
  • Zahnschmerzen
  • als Tonikum

Nebenwirkungen/Hinweise

Das Mutterkraut sollte nicht in der Schwangerschaft eingenommen werden.

 

Mutterkraut gegen Migräne

Mutterkrautblätter können die Zahl von Migräneanfällen deutlich reduzieren. Diese Tatsache können durch Studien, die überwiegend in England durchgeführt wurden, belegt werden.

Für eine dieser Studien wurden die Erfahrungen von ca. 270 Migränepatienten per Fragebogen erfasst. Diese hatte das Mutterkraut über einen längeren Zeitraum hinweg zu sich genommen. Dabei konnte in 72% der Fälle der Verlauf und die Häufigkeit von Migräneanfällen verbessert werden.

Um sich mit Mutterkraut gegen Migräne zu wappnen, ist es erforderlich das Kraut über einen längeren Zeitraum hinweg zu sich zu nehmen.

Weiterführende Informationen zum Thema Migräne und Mutterkraut findet Ihr auf dieser Seite: http://www.tanacetum.de/

Darreichungsformen

Als Arzneimittel ist dieses Kraut nicht zu erhalten, allerdings ist es im homöopathischen Bereich stark im Kommen. Es gibt das Mutterkraut als Tabletten, Kapseln, fein gemahlen oder grob geschnitten sowie als Tinkturen.

Das Kraut eignet sich ebenfalls als Brotbelag oder zur Zubereitung eines Mutterkraut Tees.

Mutterkraut Tee

Die Zubereitung eines Tees aus Mutterkaut ist denkbar einfach. Man nehme 150g gemahlenes oder fein geschnittenes Mutterkraut übergießt dieses mit kochendem Wasser und lässt das Ganze 10 Minuten ziehen. Danach wird der Tee abgeseiht und kann getrunken werden. Es empfiehlt sich 2 – 3 mal täglich über 3-4 Monate hinweg, eines Tasse nach den Mahlzeiten zu trinken. Auf diese Weise können sie Migräneanfällen vorbeugen.

Mutterkraut kaufen

Es ist nicht sonderlich kompliziert Mutterkraut zu kaufen. Es kann klassisch in Drogeriemärkten und Apotheken gekauft werden, aber auch online im Internet über Kräutershops oder die üblichen großen Versandhändler. Wichtig ist darauf zu achten, das echte Mutterkraut zu kaufen, Unterarten bieten in den seltensten Fällen die beschriebene migränevorbeugende Wirkung.

What you can read next

Xanthoparmelia Scabrosa – natürliches Potenzmittel?
Mulungu (Erythrina mulungu) – natürliches Valium
Akuamma (Picralima Nitida) – Relax yourself

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung