
Neben den psychoaktiven Wirkungen können beim Konsum bestimmter Pflanzenteile auch euphorische Effekte erzielt werden. In verschiedenen Studien konnte belegt werden, dass der Kalifornische Mohn ein natürliches Sedativum ist sowie angstlindernde Eigenschaften besitzt.
In der Homöopathie werden Extrakte aus Eschscholzia californica als natürliches Schlafmittel eingesetzt. Die kalifornische Urbevölkerung setzt dieses Heilkraut als Schmerzmittel bei Zahnschmerzen ein.
Eschscholzia californica hat ähnlich, wie viele Mitglieder dieser Pflanzenfamilie, milde psychoaktive, aber auch eindeutig sedative, beruhigende Effekte. Der Goldmohn kann also sowohl als All Arounder als auch als Downer bezeichnet werden.
Goldmohn, Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica)
Familie: Mohngewächse (Papaveraceae)
Gattung: Eschscholzia
Herkunft: Diese Heilpflanze ist überwiegend im westlichen Teil Nordamerikas zu finden. In Kalifornien und Oregon kann der Goldmohn auf einer Höhe von bis zu 2000 Metern gefunden werden. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich gen Süden bis in die Baja California und bis nach Nordmexiko hinein.
Lebensraum: relativ trockene Böden, viel Sonne
Hauptwirkstoff(e): verschiedene Alkaloide
Hauptwirkung: psychoaktiv, sedativ
Droge: Blätter, Früchte, Blüten
Rechtslage: Kalifornischer Goldmohn ist in Deutschland vollkommen legal. Es gibt keinerlei Restriktion bezüglich Besitz oder Konsum.
Synonyme / volks. Name
- Amapola amarilla, Amapolla
- California poppy, Goldkelch
- Indianischer Mohn, Pavot de Californie
- Schlafmützchen, Slapmutshe, Yellow poppy
Kalifornischer Mohn Wirkung & Effekte
Kalifornischer Mohn wirkt auf einer äußerst milde Art & Weise psychoaktiv. Nutzt man Blätter und Blüten, um diese als Rauchmischung zu konsumieren, kann es zu leichten euphorischen Effekten kommen. Der Zustand der Euphorie hält nicht lange an und kann aus diesem Grund nur bedingt als Aufputschmittel genutzt werden.
Extrakte aus Eschscholzia haben in Tierversuchen gezeigt, dass diese sedative und angstlösende Effekte aufweisen. Goldmohnextrakte können also als natürliche Tranquilizer genutzt werden.
Die psychoaktiven Wirkungen des kalifornischen Mohn werden auf die neurochemische Funktionsweise der beiden Alkaloide Chelerythrin und Sanguinarin zurückgeführt.
trad. / volksmedizinische Anwendung
Kalifornische Ureinwohner benutzen die Pflanzenteile überwiegend zu Herstellung von Betäubungsmitteln für schmerzende Zähne. Alternativ wird auf den Blättern gekaut, um die betäubende Wirkung zu erzielen. Wässrige Extrakte aus den Blüten werden zur Behandlung von Kopfläusen hergestellt.
Auch bei Schlafstörungen, insbesondere bei Kindern, kommen die Blüten zum Einsatz. So heißt es, dass kalifornische Indianer zwei Blüten des Goldmohns unter die Kopfkissen ihrer Kindern gepackt haben, um so deren Schlaf zu verbessern.
Durch Goldmohn kann die Sauerstoffversorgung im Körper erhöht werden, außerdem wird durch die Pflanze die Aufnahme von Vitamin A gefördert.
Wirkung zusammengefasst
- psychoaktiv, sedierend
- angstlösend
- euphorisierend
Wirkung (volks)medizinisch
- Schlafstörungen, Schlafmittel
- Beruhigungsmittel
- Schmerzmittel
- Opiumersatz
Wirk- & Inhaltsstoffe Goldmohn
Eschscholzia californica enthält als Wirkstoff überwiegend Alkaloide. Der Alkaloidgehalt ist am höchsten, wenn die Pflanze in voller Blüte steht. Blütezeit ist als auch Erntezeit. In Pflanzenmaterial, das zur Blütezeit geerntet wurde, können bis zu 1,0 % Alkaloide enthalten sein.
Die Wurzeln dieser Pflanzen können bis zu 2,7 % Alkaloide enthalten. Als Hauptalkaloid kann in der Wurzel das Allocryptopin ausgemacht werden. Es ist mit bis zu 1,8 % in der Wurzel enthalten. Daneben sind in der Wurzel Escholin, alpha-Canadinmethohydroxid, Norargemonin und Bisnorargemonin enthalten.
In den Samen der Pflanze lassen sich Protopin, Chelerythrin und Allocryptopin finden. Das Kraut enthält die verschiedensten Alkaloide. Überwiegend sind Californidin, Protogin, Allocryptopin, Sanguinarin, Coptisin, Chelerythrin, Escholzin, N-Methyllaurotetanin, Corydin, Isocorydin, Chelirubin, Macarpin, Chelilutin und O-Methylcariachin enthalten.
- Allocryptopin, Escholin, Escholzin
- Californidin, Protogin, Allocryptopin
- Sanguinarin, Coptisin, Chelerythrin
- N-Methyllaurotetanin, Corydin, Isocorydin
- Chelirubin, Macarpin, Chelilutin, O-Methylcariachin
Eschscholzia californica Zubereitung und Konsumformen
Die Zubereitungsformen dieser Rausch- und Heilpflanze sind nicht besonders vielfältig. So gibt es die üblichen Konsumformen. Sämtliche Teile der Pflanze können getrocknet und dann geraucht werden. Ihr könnt Goldmohn pur oder in Verbindung mit anderen Kräutern rauchen. Neben dem Rauchen lässt sich die Pflanze auch im Verdampfer vaporizieren. Die Vapo-Temperatur sollte dabei zwischen 200°C und 230°C liegen.
Wer sich einen beruhigenden Goldmohn Tee zubereiten möchte, kann auch dies tun. Dazu solltet ihr mit zwei gehäuften Teelöffeln getrocknetes Pflanzenmaterial starten. Das getrocknete Kraut wird in ein Gefäß gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Danach solltet ihr das Gebräu bis zu 15 Minuten ziehen lassen.
Frische Früchte und frische Blätter sowie Kraut können direkt ausgekaut werden, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Achtet bei Extrakten und Tinkturen darauf, dass ihr die Dosierungsvorgaben des Herstellers einhaltet. Solltet ihr danach das Bedürfnis verspüren, die Dosis zu erhöhen, tut dies langsam.
Zusammenfassung
- Rauchmischungen, Rauchen
- Vaporizer
- Tee
Goldmohn (Eschscholzia californica) kaufen
Goldmohn könnt ihr bei Onlinehändlern kaufen. Sie lassen sich in verschiedenen Formen erwerben. Ihr könnt zerkleinertes Pflanzenmaterial, aber auch Extrakte und Tinkturen kaufen. Am häufigsten könnt ihr Goldmohn-Samen erstehen.
Kalifornischer Mohn bei Amazon kaufen
Kalifornischer Mohn Dosierung & Warnhinweise
Für den Goldmohn lassen sich kaum Quellen für Nebenwirkungen oder Warnhinweise finden. Dosierungen werden sehr offen ausgelegt.
Anbau & Vermehrung
Die Vermehrung von Eschscholzia californica erfolgt klassischer Weise über Samen. Diese werden ca. 0,5 – 1 cm tief in die Erde eingebracht und anschließend reichlich gewässert. Bei einer Temperatur von 10 – 22 ° C fangen die Samen binnen 8 bis 15 Tagen an zu keimen. Sobald die ersten Jungpflanzen zu sehen sind, müssen diese pikiert werden, um sich nicht gegenseitig beim Wachstum zu stören.
In gemäßigten Zonen wie Mitteleuropa solltet ihr den Goldmohn besser im Zimmer aufziehen. Sobald es die Temperaturen zulassen, können die Pflanzen dann in den Garten umgesiedelt werden.
Aussehen & Erscheinungsbild Goldmohn

Goldmohnblüte
Dieses Mohngewächs kann eine Wuchshöhe von bis zu 40 cm erreichen und ist eine einjährige Pflanze. Die Blätter des Goldmohns sind mehrfach gefiedert und wechselständig. Die Blattfarbe ist blaugrün bis fast grau.
Die Blüten fühlen sich samtig an und haben eine orangene bis gelbe Farbe. Sie sitzen am Ende von schlanken und langen Stielen. Die Blütezeit in freier Natur liegt zwischen Juni und August.
Die Früchte des kalifornischen Mohns sind relativ dünn und lang. Es handelt sich um spitz zulaufende Schoten, die in sich viele kleine Samen tragen.
Quellen & Links
- C.Rätsch; Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen
- K. Hiller, M. F. Melzig; Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen
Was sagt ihr zum kalifornischen Mohn? Habt ihr Erfahrungen mit diesem Rauschkraut? Wie gut sind die Wirkungen wirklich? Teilt eure Erfahrungen mit uns und unseren Lesern in den Kommentaren.
Escholzia Californica D2
Wirkt bei Pferden einwandfrei und ersetzt in vielen Fällen die Verwendung von chemischen Sedativa.
Die Wirkung beginnt schon nach kurzer Zeit und hält sehr lange an.
Nerven schwachen Pferde zeigen sich deutlich ruhiger sind aber nicht körperlich eingeschrenkt wo durch zB fressen möglich ist.
Ich habe sehr gute Erfahrungen bei Zahnbehandlungen,Verlade Problemen,Hufe geben und Sylverster gemacht.Eine Tablette reicht in den meisten Fällen.Zwei beruhigen schon fast zuviel was zB Verladen schwierig machen kann.
Ein Absetzer zB(extrem unsicher und kampfbereit) der beim Hufe geben geziehlt feste gebissen und getreten hat vor Sorgen hat mit Escholzia zwar immer noch geschnappt und getreten aber ohne Schwung bzw Kraft und hat nach kurzer Zeit die Hufe zur Bearbeitung hoch gehoben und schwitzte kaum noch und fand gestreichelt werden sogar O.Vorher war das Pferdchen vor lauter Sorgen klatschnass geschwitzt und kaum zu händeln und hatte Angst vor Berührungen.
Mit „Schlafmützchen“wurde somit ein povitives Erlebniss erreicht für Tier und Mensch auf dem Vertrauen auf gebaut werden kann.
Preislich nicht zu schlagen! 50 Tabletten ca 9€ und viel Zeit gespart und Schmerzen ( auf beiden Seiten)
Empfele so manchem Besitzer ruhig drei Tabletten selber zu nehmen