Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

crinum latifolium – Heilkraut aus Asien

von Ron / Dienstag, 04 November 2014 / Veröffentlicht in Heilpflanzen
Inhaltsverzeichnis

  1. Botanische Eigenschaften
  2. Ursprung & Herkunft
  3. Inhaltsstoffe
  4. Wirkungsweise
  5. Darreichungsformen
  6. Fazit

Crinum latifolium ist eine sehr alte Heilpflanze, die in der traditionellen vietnamesischen und chinesischen Medizin verwendet wird. Der heimische Name ist Trinh nữ hoàng cung und war in der Geschichte hauptsächlich königlichen Personen zugänglich, um deren Leben nachhaltig zu verlängern.

Diese Heilpflanze hat einige sehr interessante Wirkungen in Bezug auf bösartige Geschwüre im Bereich der Prostata und des Uterus.

Aufgrund der nachgewiesenen Wirkungen einiger crinum latifolium Extrakte, wollen wir diese Pflanze in einem kurzen Überblick vorstellen.

Botanische Eigenschaften

Crinum_latifolium

By Viren Vaz (self) [CC-BY-SA-2.5]

Crinum latifolium gehört zur Pflanzenfamilie der Amaryllisgewächse, zur Untergattung Crinum (Hakenlilien). Es handelt sich also im weitesten Sinne um eine Lilienart.

Dieses Kraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in einigen Fällen eine Wuchshöhe von 2m erreichen kann. Im Durchschnitt wird die Pflanze 80 – 100 cm hoch. Die Blüten dieser Pflanzengattung sind wunderschön und mit unterschiedlichster Farbgebung versehen.

Die Blumenzwiebeln dieser Pflanze können einen Durchmesser von bis zu 10 Zentimern erreichen.

Blüten

Die Blüten dieser Heilpflanze sind wunderschön. Sie öffnen sich am späten Nachmittag oder frühen Abend und schließen sich während der Dämmerung am nächsten Tag. Die Blütezeit liegt zwischen Juli und August.

Die Blüten riechen sehr aromatisch und haben eine weiße Farbgebung mit hellvioletten Streifen durchzogen.  Die Farben der Blüten können bei den kultivierten Varietäten variieren.

Blätter

Die Blätter dieser Heilpflanze sind länglich – linear bis schwerförmig und parallelnervig. Sie können eine Länge von 30 bis 100 Zentimetern erreichen und 5-11 Zentimeter breit werden.

Angeordnet sind die Blätter in einer grundständigen Rosette, in manchem Fällen auch in Doppelreihen am Stängel verteilt.

Herkunft Crinum latifolium

Die Pflanze hat ihren Ursprung in diversen Ländern, die in tropischen bis subtropischen Gebieten liegen. Ihr natürliches Verbeitungsgebiet erstreckt sich von Indien und Sri Lanka über Südost-Asien bis hin nach Süd-China (Provinzen: Yunnan, Guizhou, Guangxi).

Einige Unterarten wurden auch in West-Indien im Chagos Archipel gesichtet.

Inhaltsstoffe

Dieses Kraut enthält eine ganze Reihe an Alkaloiden und Antioxidantien. Diese konnten in diversen Studien nachgewiesen werden:

  • Crinamina, Crinamidine
  • Crinafoline, Crinafolidine
  • Augustamine, undulatine
  • 6-hydroxy undulatine
  • 6-hydroxy buphanidrine

Wirkung

Die Wirkungsgebiete der crinum latifolium sind in dieser Form ziemlich einzigartig. Die Pflanze wirkt sich sowohl positiv auf die Prostata als auch auf den weiblichen Uterus. Das eine Heilpflanze sich gesundheitsfördern für Mann & Frau in diesem Bereich auswirkt, ist doch eher selten.

Die Einsatzgebiete sind:

  • Benigne Prostatahyperplasie
  • Uterusmyome
  • kann zur Behandlung von Gebärmutterkrebs genutzt werden
  • Prostatitis (Entzündung der Vorsteherdrüse)
  • beruhigt die normalen Auswirkungen der Menopause, wie Hitzewallungen

Für medizinische Zwecke werden überwiegend die Blumenzwiebeln und die Blätter genutzt.

Als Beispiel für die heilende Wirkung des Krauts sei die 50-jährige Hoang Thi Yen genannt. Sie hatte täglich die Kräuterlösung aus Crinum latifolium zu sich genommen und auf diese Weise sei das Wachstum ihres Gebärmuttertumors gebremst worden.

Weitere Wirkungen beschrieben in volkstümlichen Heilbüchern:

  • Die Blumenzwiebeln gegen Rheuma
  • Der Saft aus den Blättern gegen Ohrenschmerzen
  • Das Kraut hat antivirale und antitumorale Eigenschaften
  • In der Ayurveda: bei Fieber und Ohrenschmerzen
  • Schmerzlindernd, schmerzstillend, entgiftend
  • Wirkt positiv auf den Blutkreislauf

Darreichungsformen

Für dieses Heilkraut gibt es ein medizinisch getestetes Präparat, welches durch wissenschaftliche Arbeit entwickelt wurde. Dabei wurden diejenigen Verbindungen der Pflanze identifiziert, die für die beschriebenen Wirkungen verantwortlich gemacht werden.

Durch diese Forschungsarbeiten konnten besondere Züchtungen der crinum latifolium erzeugt werden. Das daraus gewonnene Endprodukt ist sicher und die Wirkung klinisch erwiesen.

Fazit

Das Wirkspektrum dieses Krauts ist äußerst interessant. Selten wirkt eine Pflanze gesundheitsfördern auf weibliche und männliche Fortpflanzungsorgane.

Diese Heilpflanze ist ein weiterer Beweis für die unglaubliche Kraft, die wir aus der Natur schöpfen können. Wir müssen uns nur mit ihr beschäftigen und natürlichen Heilmittel eine Chance geben.

What you can read next

Brahmi (Bacopa monnieri)
Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
Nelumbo nucifera (rosa Lotus)

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung