
Diese Pflanze wirkt stark euphorisierend und wird auch als natürliches Aphrodisiaka genutzt. Cytisus canariensis klärt den Geist und sorgt für eine gesteigerte Wahrnehmung.
Kanarischer Ginster ist durch seine psychoaktive Wirkungen in die All Rounders einzustufen. Auch wenn der Ginster zur Euphorie führt, kann er nicht eindeutig als Upper eingeordnet werden.
Kanarischer Ginster (Cytisus canariensis) im Überblick
Familie: Leguminosae (Hülsenfruchtgewächse)
Gattung: Cytisus
Herkunft: Der kanarische Ginster ist auf den Kanarischen Inseln heimisch. Durch die Kultivierung als Zierpflanze ist er mittlerweile im ganzen Mittelmeerraum sowie in Nord-, Süd- und Mittelamerika zu finden.
Hauptwirkstoff(e): Cytisin
Hauptwirkung: psychedelisch, geistige Klarheit, Wachheit
Droge: Blüten, Blätter
Rechtslage: Kanarischer Ginster unterliegt keinerlei rechtlichen Bestimmungen in Deutschland. Der Besitz und Erwerb sind legal.
Synonyme / volks. Name
- Kytisos, Canary Island broom
- Spartium, Spanish broom, Spartion
Cytisus canariensis Wirkung & Effekte
Das getrocknete Pflanzenmaterial (überwiegend die Blätter, aber auch die Blüten) kann geraucht werden. Dabei sollen mild psychedelische Effekte auftreten – ohne das sich unerwünschte Nebenwirkungen einstellen.
Bei höheren Dosierungen werden die intellektuellen Fähigkeiten der User gesteigert. Diese äußern sich in geistiger Klarheit und Flexibilität. Der kanarische Ginster eignet sich somit auch als natürlicher Booster für unser Gehirn.
Weiterhin soll ein Heißwasseraufguß, bestehend aus dem getrockneten Pflanzenmaterial, als natürliches Aphrodisiaka nutzbar sein.
trad. / volksmedizinische Anwendung
Eine (volks)medizinische Wirkung ist nicht belegt.
Wirkung zusammengefasst
- psychedelisch, euphorisierend
- aphrodisierend, geistige Klarheit
- gesteigerter Intellekt
Wirkung (volks)medizinisch
- keine
Wirk- & Inhaltsstoffe Kanarischer Ginster
Der kanarische Ginster ist leider erst sehr wenig erforscht worden. Studien zu chemischen Zusammensetzung dieser Pflanze sind nicht wirklich existent. Gesichert ist das Vorhandensein von Cytisin. Es sollen noch weitere Alkaloide enthalten sein, die wir mangels Quellen nicht genauer spezifizieren können.
- Cytisin
Cytisus canariensis Zubereitung und Konsumformen
Die Zubereitung ist recht einfach. Die frischen Blüten und gelegentlich auch die Blätter werden getrocknet und anschließend zerkleinert. Das so entstandene trockene Pflanzenmaterial wird entweder pur oder mit anderen Kräutern zusammen in Joints oder auch in Pfeifen geraucht.
Als aphrodisierend wirksam gilt ein Trank, der aus den Blüten des kanarischen Ginsters zubereitet wird. Dabei werden die Blüten erst getrocknet und anschließend mit Wasser überbrüht. Das Gebräu wird nun abgeseiht und dann getrunken. Nach der Einnahme soll sich ein Zustand totaler Euphorie einstellen und eine intensivere Empfindung sexueller Regungen spürbar sein.
Zusammenfassung
- Rauchmischungen, rauchen
- Tee, Getränke
Kanarischer Ginster kaufen
Kaufen lässt sich die Pflanze in Gartencentern oder Onlineshops. Fertigpräparate sind eher selten anzutreffen.
Dosierung & Warnhinweise
Die Menge an Pflanzenmaterial, die in 1 – 3 Joints (übliche Zigarettengröße) passt, gilt als empfohlene Dosis.
Warnhinweise
Bis auf leichte Kopfschmerzen sind keine weiteren Nebenwirkungen durch diese Pflanze bekannt. Da dieses Kraut nicht wirklich erforscht ist, solltet ihr bei Selbstversuchen trotzdem vorsichtig vorgehen.
Anbau & Vermehrung
Kanarischer Ginster lässt sich vor allem über zwei Wege vermehren. Entweder wird der Anbau mit Samen oder mit Stecklingen durchgeführt. Wählt man den Weg über Samen, sollte man diese im Januar vorkeimen und anschließend einpflanzen. Für eine erfolgreiche Vermehrung solltet ihr darauf Acht geben, das der Strauch kein Frost abbekommt.
Aussehen & Erscheinungsbild Cytisus canariensis
Cytisus canariensis ist ein bis zu 2 Meter hoch wachsender, immergrüner Strauch. Die Blätter sind dreigeteilt und im Vergleich zu anderen Pflanzen ziemlich klein. An den Ende der Zweige bilden sich die hellgelben Blüten des Strauchs aus. Das Blütenkleid lässt sich zwischen Mai und Juli erblicken. Als Früchte bildet der Strauch kleine bohnenartige Samen aus, die von einer Schote umgeben sind.
Quellen & Links
- C.Rätsch; Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen
Habt ihr Erfahrung mit dieser eher selten genutzten Pflanze? Welche Effekte konntet ihr feststellen? Schreibt uns eure Erfahrungen in die Kommentare!
Zusammen mit Dendrobium Blüten und Imphepho einer meiner Favoriten im Vaporizer.