Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Nymphaea ampla (Mexikanische Seerose)

von Ron / Samstag, 26 März 2016 / Veröffentlicht in Heilpflanzen

Nymphaea ampla (Mexikanische Seerose) wird bereits in Handschriften alter Mayakulturen abgebildet. Berichte über ihre Nutzung als psychoaktive Pflanze wurden erstmals in den siebziger Jahren bekannt.

Nymphaea ampla ist ein Legal High, dessen psychoaktive Wirkung nicht von allen Konsumenten bestätigt werden kann. Die Meinungen sind wie bei vielen Pflanzen dieser Kategorie gespalten.

Durch die halluzinogenen Wirkungen der mexikanischen Seerose lässt sich diese in die Rubrik der All Arounders einordnen. Vergesst dabei nicht, dass die Wirkungen bei jedem anders ausfallen können.

Pflanzensteckbrief

nymphaea ampla

Nymphaea ampla (Mexikanische Seerose) im Überblick

Familie: Nymphaeaceae (Seerosengewächse)

Gattung: Seerosen (Nymphaea)

Herkunft: Diese Pflanze ist überwiegend in Südmexiko beheimatet. Sie ist im gesamten Mayatiefland sowie in Chiapas auf höher gelegenen Seenplatten zu finden.

Lebensraum:  See

Hauptwirkstoff(e): Aporphin, Chinolizidinalkaloide.

Hauptwirkung: psychoaktiv

Droge: Knospen, Blüten, teilw. Blätter

Rechtslage: Es liegen in Deutschland keine rechtlichen Beschränkungen vor.

Inhaltsüberblick

  • 1. Wirkung / Effekte
  • 2. Wirk- & Inhaltsstoffe
  • 3. Zubereitung und Konsumformen
  • 4. Dosierung und Warnhinweise
  • 5. Anbau & Vermehrung
  • 6. bot. Merkmale N. ampla

Synonyme / volks. Name

  • Apepe, Japepe
  • Lolha‘ (Maya »Blume des Wassers«)
  • Quetzalxochiatl (Aztekisch »Quetzalfederblume«)
  • Sol de agua (Spanisch »Sonne des Wassers«)
  • Waterlily
  • Zac-nab

Mexikanische Seerose Wirkung & Effekte

Diese Seerose soll eine psychoaktive Wirkung haben. Besonders den Blüten & Knospen, zubereitet als Tee, wird diese Wirkung zugesprochen. Auch psychodysleptische (seelisch enthemmend) Effekte werden N. ampla nachgesagt.

Nebenwirkungen sind bis auf mögliches Erbrechen nicht bekannt. Eine toxische Nachwirkung kann ausgeschlossen werden.

Medizinische Verwendung

In alten Kulturen wird die mexikanische Seerose zur Heilung von Geschwüren und Hauterkrankungen erwähnt. Ausführliche und umfangreiche Erwähnung in Heilschriften lassen sich über diese Nymphaea Art allerdings nicht finden.

Wirkung zusammengefasst

  • psychoaktiv

Wirkung (volks)medizinisch

  • Geschwüre
  • Hauterkrankungen

N. ampla Wirk- & Inhaltsstoffe

Hauptwirkstoff ist das Aporphin, welches in den Blüten dieser Seerose nachgewiesen wurde. Das Apophin ist ein naher Verwandter der Opiat Apomorphin und unterscheidet sich lediglich durch das Fehlen von zwei Hydroxylgruppen.

Als weitere Wirkstoffe existieren neben dem Aporphin noch Chinolizidinalkaloide.

Inhaltsstoffe
  • Aporphin
  • Chinolizidinalkaloide

Die Wirkstoffe sind überwiegend in den Blüten und Knospen dieser Seerosen-Art enthalten. Die Blätter enthalten nur geringe bis gar keine Anteile dieser Inhaltsstoffe.

Zubereitung und Konsumformen

Nymphaea Ampla wird traditionell als Tee konsumiert. Eine weitere Konsumform ist die Zubereitung eines Dekokts. Getrocknete Knospen und Blüten werden zerkleinert und pur geraucht. Alternativ wird N. ampla auch als Mischkraut in Rauchmischungen verwendet. Wir gehen davon aus, dass es ebenfalls möglich ist, die Pflanze im Vaporizer zu verdampfen.

Als psychoaktiv wirksame Dosis wird in der Literatur von 1 bis 2 Knospen gesprochen. Das Rhizom dieser Seerose kann gekocht oder roh verzehrt werden.

Zusammenfassung

  • rauchen
  • Tee oder Dekokt
  • verzehren (roh oder gekocht)
  • verdampfen

Dosierung & Warnhinweise

Genaue Dosierungen lassen sich bezüglich dieser Seerosen-Art nicht finden. Wenn ihr diese Pflanze rauchen wollt, sollen bereits 1-2 Knospen eine psychoaktive Wirkung entfalten.

Warnhinweise bezüglich schwerer Nebenwirkungen sind nicht notwendig, da es keine belegten Nebenwirkungen gibt. Hin & wieder kann es zu leichter Übelkeit und Erbrechen kommen.

Anbau & Vermehrung von N. ampla

Die Vermehrung von Seerosen geschieht überwiegend über das Rhizom. Dieses kann vermehrt und in Gewässen mit Abfluß gesetzt werden. Diese Pflanze hat auch die Fähigkeit in langsam fließenden Gewässern zu wachsen.

Ihr solltet bei einem Anbauversuch stets dafür sorgen, dass das Wasser „im Fluss“ ist und nicht still steht.

Aussehen & Erscheinungsbild

Nymphaea Ampla besitzt ein äußerst starkes Rhizom. Die Blätter dieser Pflanze sind tiefgrün, langstielig und herzförmig. Die Blüten sind weiß und können die großen Schwimmblätter um 20 bis 30 cm überragen.

Aufgrund ihrer Ähnlichkeit kann die N. Ampla sehr leicht mit der in Europa heimischen Nymphaea Alba verwechselt werden.

Quellen & Links

  • Emboden, W.A. “Nymphaea Ampla und  andere narkotische Maya Pflanzen” Mexicon 1 (1979): 50–52.
  • Rätsch, Enzyklopedia der Psychoaktiven Pflanzen

Was haltet ihr von dieser Seerosen-Art? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Konntet ihr psychoaktive Effekte feststellen oder habt ihr völlig andere Wirkungen erlebt? Teilt eure Erfahrungen mit uns!

zum Seitenanfang
Tags All Arounders, Legal Highs, Nymphaea (Seerosen), Nymphaeaceae (Seerosengewächse), psychoaktive Pflanzen

What you can read next

Catuaba (Erythroxylum catuaba)
Kürbis – Heilpflanze mit Powerstoffen
Muskatnussbaum (Myristica fragrans) – psychotropes Gewürz

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung