Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

4 probiotische Lebensmittel die das Immunsystem stärken

von Ron / Freitag, 06 Juni 2014 / Veröffentlicht in Wissenswertes

Probiotische LebensmittelSchätzungen zu Folge sind in unserem Körper 10 mal mehr Bakterien unterwegs als es Zellen gibt. Da liegt es auf der Hand, dass ein ausgewogenes bakterielles Gleichgewicht wichtig für eine langanhaltende Gesundheit ist. Um die optimale Balance von 85% guten und 15% schlechten Bakterien zu erreichen und diese in Schach zu halten, können wir diese 4 natürlichen Lebensmittel in unseren Speiseplan integrieren.

Fermentiertes Gemüse

Das Vergären von Gemüse ist ähnlich dem Beizen eine Jahrhunderte alte Tradition. um die Ernte haltbarer zu machen. Durch den Gärprozess bilden sich auf einfache Art & Weise natürliche Probiotika wie beispielsweise Milchsäurebakterien.

Durch den Konsum von fermentierten Gemüse geben wir unserem Körper die Chance die Bakterienbalance ins Reine zu bringen. So schaffen Milchsäurebakterien ein ausgewogenes Milieu im Verdauungstrakt und verbessern unsere Darmflora. Ein sehr großer Teil unseres Immunsystem ist im Darm zu finden. Ist der Darm gesund, haben schädliche Bakterien sowie eine Vielzahl von chronischen Krankheiten keine Chance mehr.(1)

Das am häufigsten fermentierte Gemüse ist Sauerkraut, prinzipiell können jedoch alle Gemüsesorten fermentiert werden.

Kefir

Auch bei der Herstellung von Kefir kommt die Fermentierung zum Einsatz. Kefir ist ein fermentiertes Getränk, das je nach Art aus Milch oder Wasser und dem Kefirpilz hergestellt wird.

Nach dem Gärprozess, der typischerweise 48 h dauert, können in einem Milliliter Kefir bis zu einer Milliarde Milchsäure- und einer Million Hefekolonin enthalten sein.(2)

Das Schöne an Kefir ist, man kann ihn selber herstellen und sich so sein eigenes natürliches probiotisches Getränk zubereiten. Auch der Kefir wirkt sich primär positiv auf den Verdauungstrakt und das allgemeine Wohlbefinden aus. Durch die enthaltenen Hefekolonien wird die Leber entgiftet und das Immunsystem gestärkt.

Kombucha

Kombucha ist ein überwiegend kalt getrunkenes Getränk, das aus gesüßtem Tee und dem sogenannten Kombuchapilz hergestellt wird. Dieses Getränk hat ein sehr anregende Wirkung auf unsere Stoffwechselprozesse und wirkt blutreinigend. Viele bezeichnen Kombucha auch als „Universalheilmittel“.

In der klassischen Herstellung wird stark gezuckerter Grün- oder Schwarztee in Kombination mit dem Kombuchapilz zu Kombucha fermentiert. Durch die Gärprozesse entstehen auch hier die gewünschten natürlichen probiotischen „Helferlein“.

Apfelessig

Essigarten gibt es viele – jedoch haben nur Wenige eine so positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Apfelessig gilt als mögliches Heilmittel bei Allergien, Problemen mit den Nasennebenhöhlen, Candida, Gicht und Arthritis. Außerdem wird dem Apfelessig nachgesagt einen rosigen und gesunden Glanz auf die Haut zu zaubern.

Guter und naturbelassener Apfelessig lässt sich an seiner Farbe erkennen, diese ist trübe und braun bis bernsteinfarben. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die sogenannte „Mutter“, diese lässt sich erkennen, sobald man ein Apfelessig-Produkt gegen das Licht hält. Es ist eine spinnennetzähnliche Substanz zu erkennen, die in der Flüssigkeit schwimmt.

Bei der Herstellung von Apfelessig kommen erneut Vergärungsprozesse zum Einsatz, die aus Äpfeln, Apfelwein und schließlich Apfelessig werden lassen. Die Entstehung von Apfelessig ist ein Doppelgärungsprozess.

Die Einnahme von Apfelessig kann neben den oben beschrieben Wirkungen auch positive Auswirkungen auf Typ-2-Diabetes (4), den Verdauungstrakt sowie auf das Lymphsystem haben.

Mit all diesen probiotischen Lebensmitteln baut man sich ein natürliches Gleichgewicht im Verdauungssystem auf und kann so das Immunsystem nachhaltig stärken.

Quellen für diesen Artikel:

(1) http://www.zentrum-der-gesundheit.de/fermentiertes-gemuese.html

(2) http://www.wellness-drinks.de/html/kefir_wirkung_inhaltsstoffe.html

(3) http://de.wikipedia.org/wiki/Kombucha

(4) http://www.biomedizin-blog.de/de/vorteile-von-apfelessig-fuer-natuerliche-gesundheit–wp261-276.html

What you can read next

5 Pflanzen, die euch bei Blutanämie unterstützen
Katzenminze lockt Florfliegen an
6 gute Gründe, grünen Tee zu trinken

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung